Es weihnachtet - auch in unserem Offenen Ganztag:


Neues aus dem Offenen Ganztag


Auch bei uns geht es seit Mitte Februar langsam aber stetig wieder los mit der Betreuung unserer Kinder.

Bisher zwar nur im Notbetrieb und natürlich nach wie vor unter allen Vorsichtsmaßnahmen bzgl der Hygieneregeln. Wir betreuen zur Zeit aus der 5.Klasse 5 Schüler mit jeweils einem Betreuer. Seit dieser Woche rücken am Nachmittag auch einige Schüler der Abschlussklasse an. Wir teilen uns auf und arbeiten im Wechsel...Dustin Lämmermann und ich machen weiterhin die 5.Klässler von Montag bis Freitag 10.15 bis 12.00 Uhr. Die 9.Klasse wird nachmittags von Manuela Weiß und Stefanie Schober im Wechsel betreut. Es ist schön, wenigstens ein paar unserer Kinder wiederzusehen und wir boxen uns wie gewohnt durch die Hausaufgaben durch. Danach haben wir noch etwas Zeit für freies Spiel und bissel quatschen.

 

Seit dieser Woche darf meine alte Hündin Pearl (16) auch genannt Omi und ihre Tochter Balmorra aka Hummel (7) mit in den Ganztag. Die beiden gehören der Rasse italienisches Windspiel an, die zu den Windhunden gehören. Es ist eine sehr kleine und überaus freundliche und menschenbezogene Rasse, die auch bis ins hohe Alter sehr agil sind. Aus einem Versuch, wurde etwas Konstruktives. Die Kinder gingen sehr behutsam mit Omi um, als sie das erste Mal dabei war und erledigen so schnell wie noch nie ihre Hausi, da jeder möglichst schnell sich um Omi kümmern wollte. Auch ihre Tochter schlossen sie sofort in ihre Kinderherzen und sind seither sehr bemüht pünktlich zu sein und auch die Hausaufgaben werden recht schnell und sorgfältig erledigt. Sie fragen viel über die Rasse,ihre Haltung, über Hunde und ihre Haltung allgemein. Pearl und Balmorra zeigen ihnen ohne Worte was sie möchten und auch was nicht. Da Kinder die Signale von Tieren oft sehr schnell begreifen und deuten ist in wenigen Tagen ein sehr inniges Verhältnis zwischen Tier und Mensch entstanden. Hunde stellen keine doofen Fragen, sind da wenn man traurig ist oder einfach mal nur nen scheiss Tag hat, sie hören zu, urteilen nicht, machen keine Unterschiede. Genau das kommt den Kindern im Moment in unserem kleinen Kreis sehr zu Gute. Und solange es für die Hunde keine Belastung ist, können wir das in diesem kleinen Rahmen erstmal weitermachen. Pearl und Balmorra sind selbstverständlich geimpft und regelmäßig entwurmt und natürlich auch Haftpflicht versichert. Falls Fragen zu den Hunden oder Bedenken bestehen, bitte kontaktieren Sie mich gerne.

 

Bis dahin Sonnige Grüße von Nicole Jacob mit Pearl & Balmorra (Omi&Hummel) und natürlich das restliche OGT Team, Dustin Lämmermann und Manuela Weiss


Arbeiten mit Leder 

Kurz vor den Weihnachtsferien haben wir mit den Kids kleine "give aways" gebastelt.

 

Denn gerade zu Weihnachten gestalten die Kinder gerne kleine Geschenke, die sie mit nach Hause nehmen können…und gibt es etwas Schöneres als was Selbstgemachtes? Wir müssen natürlich immer mit dem arbeiten, was wir greifbar haben. 

Aus diesem Grund gestalteten wir aus Leder, kleine einfach Schlüsselanhänger, die zugeschnitten, gestanzt, beschriftet und mit einer Öse versehen wurden. Zuerst schnitten die Kinder einen geraden Streifen aus Leder, diesen mussten sie dann mit Hammer und Schlageisen lochen. Eine Arbeit die den meisten viel Spaß machte. Danach wurde die Folie aufs Leder gelegt und mit einem speziellen Stift konnten die Kids so ihren Schriftzug auf das Leder übertragen.  Anschließend wurde mit einer Ösenpresse noch eine Metallöse und ein Schlüsselring angebracht und fertig war der Schlüsselanhänger. 

 

Klingt einfach, ist aber dennoch teils recht anspruchsvoll, da hier einiges an motorischem Feingefühl notwendig ist. 

Es entstanden mit viel Spaß und Energie einige individuelle Schlüsselanhänger, die die Kinder teils ihren Eltern, Geschwistern oder Freunden und natürlich auch für sich selbst gestaltet haben. 

Ob wir noch etwas Neues vor den Ferien schaffen ist noch ungewiss, aber im neuen Jahr wird natürlich wieder mit den unterschiedlichsten Materialien gewerkelt und gebastelt. 

In diesem Sinne bleibt gesund und rutscht gut ins neue Jahr -

 

OGT Team und ihre Kids 


Frei nach dem Motto: „better safe than sorry“, “Maske tragen tut nicht weh“, “Selbstgemachtes trägt man lieber“, haben wir vor den Herbstferien fleißig Masken genäht.

Die Kinder durften sich selbst Stoffe aussuchen, die Nicole Jacob aus ihrem Fundus spendierte, zeichneten selbst das Schnittmuster auf, schnitten aus und nähten teils selbst teils mit Hilfe die Teile zusammen und bügelten diese auch…denn ein Grundsatz in der Schneiderei lautet, gut gebügelt ist halb genäht. 

Die Kids mussten sich Gedanken machen, wie man die Stoffteile richtig zusammensetzt, übten Genauigkeit beim Zeichnen, Schneiden und Nähen. So entstanden ganz unterschiedliche Designs bei den Masken teil uni, teil „mi parti“, sprich ein geteiltes Design. So kamen ganz unterschiedliche Werke heraus, die die Kinder nun mit einem verdienten Stolz tragen. 

Leider mussten wir die Produktion erstmal einstellen, da unsere Maschinen leider altersbedingt erstmal die Flügel gestreckt haben. Sobald wir dieses Problem lösen können, wird natürlich weitergenäht. 

Dank einer Spende von 50€ seitens des Förderverein an den OGT, konnten wir ein Paar Werkzeuge für Kleinprojekte erstehen.  

Hiermit werden wir kleine Werke aus Leder schaffen, wie z.B. Schlüsselanhänger und kleine Lederbeutel. Auch hier werden wieder verschiedene Bereiche der Kreativität, Fein- und Grobmototrik, logisches Denken und das Gefühl für Material und seine Eigenschaften angesprochen. 

Die Wertschätzung eines selbst hergestellten Werkes steht sehr im Vordergrund für die Kinder und natürlich der Spass bei der Arbeit. 


Liebe Eltern 

 

Aufregende und ungewöhnliche Wochen liegen hinter uns allen. Doch wir sind froh, dass wir seit heute wieder einen geregelten Ganztagsbetrieb anbieten können. Wir freuen uns über jede Schülerin und jeden Schüler der uns dieses Schuljahr noch im Ganztag besucht. Die Betreuungszeit richtet sich nach den jeweiligen Unterrichtszeiten der Klassen. Die Teilnahme bleibt bis zu den Sommerferien freiwillig.  

Natürlich laufen die Planungen für das kommende Schuljahr bei uns bereits auf Hochtouren. Sollten Sie und Ihr Kind Interesse an der Teilnahme am offenen Ganztagsangebot haben, bitten wir Sie die beiliegende Anmeldung auszufüllen und Ihrem Kind wieder mit in die Schule zu geben.  Diese kann dann beim Klassenlehrer oder im Ganztag abgegeben werden.

Sollten Sie Fragen haben, stehen Ihnen

Geschäftsführer: Johannes Weidt und Teamleiter: Dustin Lämmermann sehr gerne zur Verfügung. 

 

Wir wünschen Ihnen in den kommenden Wochen schöne und sonnige Tage und freuen uns auf alte und neue Gesichter,  wenn das kommende Schuljahr im September wieder startet.


Schüler des OGT’s der Mittelschule, nähen für australische Wildtiere

Im Rahmen des Projektes „Deutschland näht für australische Wildtiere“ machten sich einige Schüler des OGT’s der Mittelschule Dietenhofen unter der Anleitung von Nicole Jacob, mit großem Engagement an das Herstellen von „Joey Pouches“.

Joey Poches werden bei den Australischen Wildtierhelfern die Kuschelsäcke genannt, in denen sie junge Beuteltiere, wie Kängurus, Wallabys etc. großziehen.

Aufgrund der schlimmen Brände in Australien sind die Wildtierstationen nonstop damit beschäftigt, die in Not geratenen Tiere zu retten und zu versorgen. Durch die enorme Anzahl der Tiere fehlt es nun an Material.

Einige deutsche Wildtierstationen haben sich zusammengetan und auf Facebook einen Aufruf gestartet um diesem Mangel an Fledermauswickeln, Pouches, Hängebeutel etc. entgegenzutreten.

Großartig strukturiert und organisiert wurde ein Aufruf gestartet, dem auch wir im Ganztag folgten.

Mit Stoffspenden, Bügeleisen, Nadel und Faden, Nähmaschine und viel Herz bewaffnet, machten sich einige Schüler an die Arbeit. Es wurde knapp zwei Wochen lang zugeschnitten, genäht, gewendet, entfusselt und gebügelt .  Aufgrund der strengen Einfuhrbestimmungen der Australier, musste hier sehr sorgfältig nach Anleitung gearbeitet werden. Im Vordergrund stand natürlich den Tieren zu helfen und ein Bewusstsein für solch leider immer häufiger auftretenden Katastrophen in Folge des Klimawandels zu schaffen.

Der zusätzliche Nebeneffekt zum Wahrnehmen von Moral, Ethik, gemeinsames Schaffen, Empathie und Umweltbewusstsein, war effektives Arbeiten (wie schaffen wir möglichst viel in kurzer Zeit), Training der Hand-Hand, Auge-Hand Koordination, Feinmotorik, logisches, abstraktes Denken und Teamwork.

Am Dienstag den 21.Januar 2020 konnte das Päckchen mit knapp 20 Pouches pünktlich zur bayrischen Sammelstelle verschickt werden, wo sie ab Freitag sortiert und kontrolliert werden und dann von der Lufthansa freundlicherweise kostenlos nach Australien transportiert werden.

 

In diesem Sinne haben die Kinder bewiesen, dass  man auch in der Ferne zusammenrücken kann und jede Hilfe Sinn macht…packen wir‘s an!

 


Seit den Herbstferien sind einige Wochen voller Aktionen vergangen. 

Wir nähten mit unseren Kindern Kirschkernkissen für den Dietenhöfner Weihnachtsmarkt 

und freuten uns sehr über den guten Verkauf der Kissen. 

 

Begleitend zum Thema Märchen im Deutschunterricht der 5. Klasse schauten wir die Märchen "Rumpelstielzchen" 

und "Von einem der auszog das Fürchten zu lernen". 

 

Bei Bastelarbeiten für die winterlichen Fensterfronten in den Klassen 5 und 7, entspannten wir uns mit weihnachtlicher 

Musik und Hörspielen. 

 

Mit selbst gemachtem Popcorn hatten wir viel Vergnügen beim Kinonachmittag mit Pettersson & Findus. 

 

Nach der vorrangegangenen Putzaktion mit allen Kindern, konnten wir am Donnerstag entspannt unsere Weihnachtsfeier 

bei Lebkuchen und Punsch genießen.


Mit unseren Schülerinnen und Schülern des Offenen Ganztags der Mittelschule, hat Nicole in Handarbeit Kirschkernkissen genäht. Viel Mühe und Zeit sind in diese handgefertigten Einzelstücke geflossen. Die Kissen können Sie am Weihnachtsmarkt in Dietenhofen (14.-15.12.) am Stand des Fördervereins käuflich erwerben. 


Seit dem Schuljahr 2019/2020 wird der Offene Ganztag an der Mittelschule von unserem Kooperationspartner MuM-Menschen unter Menschen gGmbH aus Ansbach organisiert. Vor Ort stehen Ihnen Dustin Lämmermann und sein Team gerne zur Verfügung.

 

Für Fragen und Anmeldungen zum offenen Ganztag wenden Sie sich bitte direkt an:

MuM - Menschen unter Menschen gGmbH

 

Kanalstraße 16/18

91522 Ansbach

Telefon: 0981-357 652 94

Fax: 0981-357 652 95

Email: a.seel@MenschenunterMenschen.de

www.MenschenunterMenschen.de