Elternarbeit

Die Schulgemeinschaft versteht sich als eine lebendige Lern- und Lehrgemeinschaft. Alle – Schüler, Lehrer, Eltern, Schulleitung und alle an der Schule Beschäftigten - sind aktive Partner in diesem Erziehungs- und Entwicklungsprozess.

Allgemeine Informationen bei Erkrankung:

  • Wir bitten um  Entschuldigung in der Zeit von 7.30 Uhr bis 7.45 Uhr via der Plattform edoop.
  • Die Eltern werden gebeten, schwangerschaftsrelevante Erkrankungen (Röteln, Ringelröteln, Windpocken, Keuchhusten, Masern, Mumps, Influenza, Scharlach, Hepatitis A) bei der Entschuldigung namentlich zu benennen.

 


Gemeinschaft

  • Die Schule pflegt eine Willkommenskultur:

Die neuen Fünftklässler werden zum Sommerfest der Schule eingeladen und besonders betreut.

Für die Eltern der neuen Fünftklässler findet im vorhergehenden Schuljahr ein Informationsabend mit Führung durch   das Schulhaus statt.

Neue Schüler werden in den Ferieneinstimmungen begrüßt und vorgestellt.

Neue Schüler können im offenen Ganztagsbetrieb schnuppern.

 

  • Eltern und Schule zeigen sich gegenseitig in ihrer Wertschätzung:

Die Rolle der Eltern und Elternvertreter der Schule wird positiv hervorgehoben:

Eltern unterstützen die erzieherische Arbeit der Lehrkräfte. (Kontakteheft)

Eltern unterstützen die Kinder bei der Erfüllung ihrer schulischen Pflichten. (Rücklaufzettel, Befreiungen,  Entschuldigungen, unterschriebene Schulaufgaben, usw.)

Klassenelternabende dienen dem Aufbau einer Vertrauensbeziehung zwischen Eltern und Lehrkräften.

Die Eltern beteiligen sich bei schulischen Veranstaltungen (z. B. Schulfest, Infoveranstaltungen, usw.)

Die Schulleitung begrüßt und verabschiedet neue und ausscheidende Elternvertreter in würdiger Form.

 

  • Die Schule sorgt für Aufenthaltsqualität:

Durch eine ansprechende Gestaltung des Eingangsbereichs, der Aufenthaltsbereiche und der Elternsprechzimmer wird eine angenehme Atmosphäre geschaffen:

Es gibt im Schulhaus ein Elternsprechzimmer.

Die Wartebereiche vor Sekretariat und Lehrerzimmer sind mit      Sitzmöglichkeiten und Pressebrettern ansprechend gestaltet.

Schulgebäude und Räume sind mit Wegweisern und Übersichtstafeln gut zu finden.


Konzeption KESCH: Kommunikation Eltern-Schule